Viele Menschen in Deutschland gehen ohne klare Strategie auf den Ruhestand zu. Das kann teuer werden – nicht nur, weil die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht, sondern auch, weil unklare Finanzplanung spätere Versorgungslücken vergrößern kann.
Wer keine konkrete Vorstellung von den eigenen finanziellen Bedürfnissen im Alter hat, läuft Gefahr, wichtige Vorsorgeentscheidungen aufzuschieben. Besonders kritisch wird es, wenn steigende Lebenshaltungskosten oder unerwartete Ausgaben den ohnehin knappen finanziellen Spielraum zusätzlich belasten.
Eine rechtzeitige, realistische Planung ist daher entscheidend: Wer frühzeitig beginnt, kann durch Zins- und Renditeeffekte bereits mit kleineren Beträgen langfristig Vermögen aufbauen. So lassen sich Einkommenslücken im Alter deutlich besser abfedern.